top of page

DATENSCHUTZ

DUR Cooling GmbH
Sitz der Gesellschaft:
Sonnenstraße 18

89233 Neu-Ulm
info@durcooling.de

Tel.: 0049 157 37059721

USt-IdNr. DE366341550

Registergericht Memmingen
Reg.Nr.: HRB 20937

Vertreter der GesellschaftHatice Durdu / Nagihan Durdu

Personenbezogene Daten


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis mit Ihrer Zustimmung durch Anerkennung dieser Datenschutzerklärung. Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und dienen allein dem Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Facebook Re-Targeting
Damit wir Ihnen für Sie relevante Neuigkeiten und Werbeanzeigen auf Facebook ausspielen lassen können - und um unseren Marketingerfolg zu messen, haben wir auf unseren Seiten den Facebook Pixel - und damit das Re-Targeting / Re-Marketing des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Website besuchen - und nachdem Sie Marketing-Cookies akzeptiert haben, wird über den Facebook Pixel-Code eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Und wir können Sie als Person nicht diesen Daten zuordnen.Sehen Sie sich hierzu weitere Details in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/ an. Falls Sie das Re-Targeting via Facebook jetzt für Ihren Browser deaktivieren möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen an, siehe "Cookies".

Grundlage
Der Betrieb des Facebook Pixels basiert auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung unserer Werbemaßnahmen, die Ausspielung von möglichst relevanten Werbebotschaften und hilfreichen Neuigkeiten an unsere Website-Besucher auf Facebook.

Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Diese Website verwendet an manchen Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, welche Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie können die Speicherung von Cookies trotzdem mit entsprechender Einstellung Ihres Browser deaktivieren.

Server Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Smartlook
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Analyse-Software Smartlook von Smartsupp.com s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic.

Diese Software erfasst Bewegungen auf unserer Website in sog. Heatmaps. Die Aufzeichnung erfolgt anonymisiert. Es wird erfasst, wo Klicks stattfinden und wie weit Besucher unsere Einzelseiten hinunterscrollen. Dadurch können wir unsere Website kundenfreundlicher gestalten und schließen Fehlfunktionen aus. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von Smartlook sichergestellt. Keine Daten können bestimmten Nutzern zugeordnet werden. Lediglich Mausbewegungen, Click-Events und deren Position auf der Website und die Länge der Scroll-Bewegung wird gemessen. Weiter werden die Bildschirmgröße des Gerätes, der Gerätetyp, Informationen zum Browser, das Land von dem zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erfasst. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, werden diese von Smartlook automatisch ausgeblendet oder durch kryptische Zeichen ersetzt.

Mit dem “Do Not Track-Header” können Sie den Einsatz von Smartlook verhindern. Damit werden über Ihren Besuch auf unserer Website keine Daten erhoben. Hierzu müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Eine Anleitung auf Deutsch dazu finden Sie unter: https://www.akademie.de/wissen/do-not-track-datenschutz.

Hier gehts zur Datenschutzerklärung von Smartlook: https://www.smartlook.com/de/privacy.

Smartlook selbst können Sie auch direkt deaktivieren: Smartlook Opt-Out

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuc
hen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um sie neuen gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Änderungen der Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.

Quellenangaben
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Datenschutzerklärungdatenschutz.org

 

bottom of page